Ena Oppenheimer
WELCOME TO MY CHURCH OF P/NK

 
KloHäuschen
 
ERÖFFNUNG
Fr. 16. Mai 2025 . 19 Uhr
 
CHURCH OF P/NK
bis 07. Juni 2025 . jederzeit von außen sichtbar
 
 
  WELCOME TO MY CHURCH OF P/NK
 
Im Mai transformiert die Münchner Künstlerin Ena Oppenheimer das KloHäuschen in ihre CHURCH OF P/NK. Sie lädt es damit ein, mit ihr die Stadt zu segnen und glücklich zu machen mit allem, was die Farbe P/NK für sie bedeutet: Ein Lebensgefühl, das so kraftvoll ist wie diese Farbe - eine Zukunftsvision, die auf positiven Werten beruht. Neugierde statt Angst, Mut statt Verzagtheit, Passion, Liebe und Besonnenheit. Nichts weniger also als der Glaube an eine positive Zukunft.
 
P/NK ist Energie. P/NK polarisiert. P/NK ist ein Lebensgefühl. Und P/NK ist eigentlich gar keine Farbe. Wofür stehe ich ein, was ist das Gegenteil von schwer, welche Vision habe ich und wie spiele ich das Spiel des Lebens?
 
Das für das Auge sichtbare weiße Sonnenlicht läßt sich in die 7 Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Violett zerlegen. Interessanterweise ist da aber kein Pink zu finden. Wenn man die Regenbogenfarben in einem Farbkreis aufrollen würde, würde Pink die Lücke zwischen Rot und Violett schließen. Und unser Gehirn macht genau das - es setzt die Farbe Pink aus den Farben Rot und Violett zusammen und schließt die Lücke. P/NK ist also im Grunde eine Farbe, die gar nicht existiert. Eine Chiffre und ein Platzhalter. P/NK ist das Ende des Regenbogens.
 
"Ich habe vor einem Jahr in einem Interview mit der Schauspielerin Audrey Hepburn das wunderbare Zitat gefunden:
I BELIEVE IN P/NK // I BELIEVE THAT LAUGHING IS THE BEST CALORIE BURNER // I BELIEVE IN KISSING, KISSING A LOT // I BELIEVE IN BEING STRONG WHEN EVERYTHING SEEMS TO BE GOING WRONG // I BELIEVE THAT HAPPY PEOPLE ARE THE MOST BEAUTIFUL PEOPLE. // I BELIEVE THAT TOMORROW IS ANOTHER DAY AND I BELIEVE IN MIRACLES.
Damit wäre eigentlich schon alles gesagt. Thank you, Audrey!"
 
Ena Oppenheimer lebt und arbeitet in München. Ihre durch eine abstrakte Formensprache geprägte Kunst beschäftigt sich mit den nicht greifbaren Bereichen der Wirklichkeit, deren Erforschung und Beschreibung auf Theorien der Wissenschaft basieren. In der Beschäftigung und im Dialog mit Naturwissenschaftlern extrahiert sie einen philosophischen Subtext, der sich durch all ihre Arbeiten zieht. Schnitte durch die physische Realität geben den Blick frei auf eine Wirklichkeit, die man wiederzuerkennen glaubt, die aber dennoch mysteriös bleibt. Ena Oppenheimers Arbeit ist Teil der Sammlung des Europäischen Patentamtes.
 
Für ihre CHURCH OF P/NK hat Ena Oppenheimer den Künstler und Musiker Ray Moore ("the Poet that Paints") eingeladen, ihre Feierlichkeiten für die Farbe Pink mit einer Soundassemblage zu erweitern.
 
Mit WELCOME TO MY CHURCH OF P/NK ist das KloHäuschen im Mai gleichzeitig Ausgangspunkt und Zentrum von Ena Oppenheimers 3-teiligen Arbeit SUMMER OF P/NK, mit der sie im Jahr 2025 die Farbe Pink feiert: schon ab Ende April sind ihre Plakate MAY THE P/NK BE WITH YOU an Plakatwänden in der Stadt zu sehen - und im Herbst endet die Trilogie mit der Ausstellung IF P/NK WERE A COLOUR OF YOUR RAINBOW bei "For you and your Customers" im Loden-Frey-Gelände.
 
Alle Infos zu SUMMER OF P/INK auf ihrer Homepage:  www.enaoppenheimer.de/pink/
 
 

 

 
 
 
  Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle
Ein Projekt des realitaetsbüros, gefördert vom Kulturreferat der LH München.
 
 
   
 
  Impressum |  Datenschutz